Schroefpijpklemmen: Bevestiging voor buizen en kabels
Ontdek ons uitgebreide assortiment schroefpijpklemmen, van lichte tot zware pijpklemmen voor verschillende belastingen, roestvrijstalen schroefpijpklemmen voor extreme omgevingen, klassieke gegalvaniseerde klemmen met of zonder geluidsabsorberende rubberen inzetstukken voor een fluisterstil, trillingsarm systeem - wij hebben de juiste oplossing voor jou.
Ons assortiment leidingklemmen omvat 
- gegalvaniseerde en roestvrijstalen schroefpijpklemmen voor alle belastingsbereiken
- buisklemmen met pennen
- Solide vaste puntklemmen
- Solarpijpklemmen met siliconen inzetstuk voor hoge temperaturen
Voor elke eis en elk project hebben we de ideale schroefpijpklem.
                                                    Geen producten gevonden.
                                                                
                
                                                                Schroefpijpklemmen: Bevestiging voor leidingen en kabels
Schroefpijpklemmen zijn onmisbaar in de verwarmingstechniek, sanitairtechniek, ventilatietechniek en afvalwaterverwerking. Ze worden gekenmerkt door hun draagvermogen en geluidsisolerende eigenschappen. Afhankelijk van de omgeving en toepassing worden verschillende klemmen gebruikt. Ze zijn gemakkelijk om mee te werken en verkrijgbaar voor elke buismaat. Kwaliteitspijpklemmen zijn de ideale keuze voor zowel professionele als amateurgebruikers voor een veilige installatie.
Zo vindt u de perfecte schroefpijpklem voor uw eisen
- Selecteer de pijpklem op basis van het beoogde gebruik, bijv. koudepijpklem, zonnepijpklem, heavy-duty klem, ventilatieklem
- Kies het juiste materiaal, bijv. gegalvaniseerd of roestvrij staal
- Kies het type inzetstuk, bijv. koud inzetstuk, inzetstuk voor hoge temperaturen, EDPM-inzetstuk of blanco
- Kies de juiste maat
- Houd rekening met speciale eigenschappen zoals de aansluitschroefdraad en de belastbaarheid
- Profiteer van ons deskundig advies
Das sollten Sie vor dem Kauf über Schraubrohrschellen beachten - FAQ:
                                    Eine Schraubrohrschelle wird benötigt, um Rohre oder Leitungen sicher an Wänden, Decken oder Maschinen befestigt werden sollen. Verwendet werden sie für Installationen, bei denen eine feste und dauerhafte Fixierung erforderlich ist, wie beispielsweise in der Haustechnik, im Maschinenbau oder in der Industrie.
                                
                            
                                    Schraubrohrschellen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Stahl (blank oder verzinkt), Edelstahl, Kunststoff und manchmal auch aus speziellen Legierungen für besondere Anforderungen wie Korrosionsbeständigkeit oder für den Einsatz in aggressiven Umgebungen. Edelstahl ist ideal für Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder Korrosionsgefahr und bietet eine lange Lebensdauer. Kunststoffschellen sind leicht und rostfrei, ideal für nicht korrosive Umgebungen. 
Unsicher, welches Material das richtige für Ihre Anforderungen ist? 
                            Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Kaufberatung!
                                
                                    Die Schraubrohrschelle ist für die Befestigung von Rohren und Leitungen an festen Oberflächen konzipiert. Sie wird verwendet, um Rohre sicher zu halten und Vibrationen sowie Bewegungen zu minimieren. Gleichzeitig muss die Einlage aber die Längenausdehnung ermöglichen. Sie eignet sich sowohl für leichte als auch für schwere Lasten und kann in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
                                
                            
                                    Um die richtige Größe einer Schraubrohrschelle zu bestimmen, muss der Außendurchmesser des Rohres gemessen werden. Die Schelle sollte so gewählt werden, dass sie genau über das Rohr passt, ohne zu locker zu sein. Es ist daher sehr wichtig, die technischen Daten genau zu überprüfen, da Schraubrohrschellen in vielen verschiedenen Festigkeiten für unterschiedliche Rohrdurchmesser erhältlich sind. Passt fast bedeutet passt nicht!
                                
                            
                                    Zur Montage einer Schraubrohrschelle verwenden Sie die passenden Dübel für den jeweiligen Untergrund. Zur Montage auf Schienen verwenden Sie Schnellbefestiger oder Hammerkopfschrauben. Das Rohr wird nun in die Schelle eingelegt, bitte auf die Schalldämmeinlage achten, die darf nicht verrutschen. Die Schrauben werden nun in die Gegengewinde eingeschraubt. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Schraubendreher fest (am Akkuschrauber Drehmomentsperre verwenden) bis die Schelle sicher am Rohr befestigt ist. Achten Sie darauf, die Schrauben gleichmäßig anzuziehen, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten.
                                
                            
                                    Ja, Schraubrohrschellen können im Außenbereich verwendet werden. An besonders exponierten Orten verwenden Sie bitte Edelstahl statt verzinktem Stahl, da diese gegen Witterungseinflüsse und Korrosion beständiger sind. Achtung: EPDM Einlagen altern bei direkter Sonneneinstrahlung schneller.
                                
                            
                                    Schraubrohrschellen unterscheiden sich von anderen Rohrbefestigungssystemen durch ihre robuste Konstruktion und die Möglichkeit, eine feste Verbindung zu schaffen. Im Gegensatz zu Klebe- oder Schnappbefestigungen oder Hängebefestigungen durch z.B. Clips, Lochbänder oder Rohrhänger bieten sie eine dauerhaftere Lösung, und verhindern das Schlagen der Rohre bei Druckstößen in der Leitung.
                                
                            
                                    Schraubrohrschellen bieten eine hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, sie nach der Montage zu justieren. Sie eignen sich für alle Bereiche der Rohrbefestigung egal ob Elektro-, Heizung-, Sanitär-, Abwasserinstallation oder Maschinen- und Werkzeugbau. Sie sind außerdem wiederverwendbar und ermöglichen eine einfache Montage und Demontage bei Wartung und insbesondere Wartung der befestigten Leitungen.
                                
                            